Der hypothekarische Referenzzinssatz wurde am 1. März 2025 von 1.75% auf 1.5% gesenkt.
Der Referenzzinssatz ist ein wichtiger Wert für Mieterinnen und Mieter in der Schweiz. Er basiert auf dem durchschnittlichen Zinssatz für inländische Hypotheken und wird vom Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) vierteljährlich überprüft.
Die historische Entwicklung des Referenzzinssatzes zeigt die Trends am Schweizer Hypothekarmarkt:
Gültig ab | Zinssatz | Veränderung |
---|---|---|
01.03.2025 | 1.5% | – |
01.03.2025 | 1.5% | – |
01.03.2025 | 1.5% | – |
01.03.2025 | 1.5% | – |
01.03.2025 | 1.5% | – |
01.03.2025 | 1.5% | – |
01.03.2025 | 1.5% | – |
01.03.2025 | 1.5% | – |
01.03.2025 | 1.5% | – |
01.03.2025 | 1.5% | – |
Bei einer Senkung des Referenzzinssatzes haben Mieter grundsätzlich Anspruch auf eine Mietzinsreduktion:
Pro 0.25%-Punkte Senkung: 2.91% Mietzinsreduktion
Abzüglich Teuerung und Kostensteigerungen
Miete CHF 2'500: ca. CHF 73 Ersparnis/Monat
= CHF 876 pro Jahr
Laden Sie Ihren Mietvertrag hoch und berechnen Sie kostenlos Ihre mögliche Mietzinsreduktion.
Mietzinsreduktion berechnenWir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.